Wachstum? Wohlstand und Lebensqualität! Möglichkeiten und Hürden der Verankerung sozial und ökologisch nachhaltiger Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik in Österreich

Markus Griesser, Ulrich Brand

Abstract


In jüngster Zeit wurde auf internationaler Ebene ebenso wie in verschiedenen Ländern eine Vielzahl alternativer Indikatoren gesellschaftlichen Wohlstands und Fortschritts entwickelt. Den Ausgangspunkt bildete eine Kritik des Bruttoinlandsprodukts (BIP) als vermeintlich aussagekräftiger Wohlstandsindikator. Alternative Indikatoren sollen dabei Fortschritte und Probleme der Realisierung sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit sowie unterschiedliche Dimensionen von Lebensqualität abbilden. Entsprechend können sie als Einsatzpunkte für ein sozial-ökologisch erweitertes Wohlstandsverständnis bzw. für eine lebensqualitäts- und wohlstandsorientierte Politik betrachtet werden, mit der die Orientierung an Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit infrage gestellt werden kann. Doch obschon zahlreiche (Kollektiv-)Akteure über solche Kennzahlen verfügen, ist ihr politischer Impact bislang beschränkt. Mittels einer interpretativen Policy-Analyse geht es in diesem Beitrag um strategische Möglichkeiten einer besseren institutionellen Verankerung sozial und ökologisch nachhaltiger Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik in Österreich.

Schlagworte


Wohlstandsindikatoren; Kritik am BIP; alternative Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik; lebensqualitäts- und wohlstandsorientierte Politik; interpretative Policy-Analyse

Volltext:

PDF


DOI: https://doi.org/10.15203/momentumquarterly.vol7.no2.p53-72

Artikelmetriken

Metriken werden geladen ...

Metrics powered by PLOS ALM

Refbacks

  • Im Moment gibt es keine Refbacks


Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.