Fortschritt ohne Utopie und Wahrheit
Abstract
Der Geschichte des Begriffs „Fortschritt“ wird als eine Ent-Sicherung des Begriffs gelesen. Natur- oder gottgegebene, ideale oder „wahre“ End-Ziele werden verworfen. Diese Ent-Sicherung eröffnet die Möglichkeit Fortschritt als Auswahl der besseren Optionen bei konkreten Problemen zu sehen. Auch dabei gibt es keine „richtige“ Lösung, die Entscheidung wird in gesellschaftlichen Verfahren entwickelt. Fortschritt ist deswegen in diesem Text im Unterschied zu Neuem und älteren Innovationsvorstellungen durch seinen sozialen Charakter zu bestimmen. Dieses Kriterium wird anschließend an wichtige Fortschrittsindikatoren angelegt.
Schlagworte
Fortschritt; Ideengeschichte; Indikatoren; Politik
Volltext:
PDFDOI: https://doi.org/10.15203/momentumquarterly.vol3.no2.p216-234
Artikelmetriken
Metriken werden geladen ...
Metrics powered by PLOS ALM
Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.