(Re-)Produktion von Differenz an schweizerischen Fachhochschulen? Sozialarbeiterische und pädagogische Bildungsfelder im Lichte differenzkritischer Perspektiven
DOI:
https://doi.org/10.15203/momentumquarterly.vol11.no4.p259-269Schlagworte:
Differenzverhaeltnisse, Migration, (Fach-)Hochschullehre, Diversitaet, (Fach-)Hochschullehrende, PraxisausbildendeAbstract
Vorliegender Beitrag beleuchtet Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „(Re-)Produktion von Differenz in der Hochschul- und Berufsausbildungspraxis“, das in der Deutsch- und Westschweiz durchgeführt wurde. Während die Gestaltung und Praxis der Hochschuldidaktik und das erwachsenenbildnerische Handeln in der Hochschullehre bereits gut untersucht sind, sind Fokussierungen auf die Perspektive von Lehrenden seltener anzutreffen und stehen im Hinblick auf die Reproduktion von Differenzverhältnissen wie auch zur Frage einer differenzreflexiven Lehre noch weitgehend aus. Das Interesse des Beitrags gilt dem Vorhaben, inwiefern Hochschullehrende an Fachhochschulen und Praxisaus- bildende an der Herstellung resp. (Re-)Produktion von Differenzverhältnissen aufgrund von Migration beteiligt sind. Weiter befasst sich der Beitrag mit der Frage nach einer differenzsensiblen Hochschullehre sowie Praxisausbildung, die in der Lage sind, Dekolonialität an der Hochschule institutionell mitzudenken. Postkoloniale und differenzkritisch inspirierte Analyseperspektiven verdeutlichen, dass historisch gewachsene (koloniale) Macht- und Herrschaftsver- hältnisse in hochschulischen – z. B. sozialarbeiterischen und pädagogischen – Bildungs- und Handlungsfeldern kaum hinterfragt werden.Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Momentum Quarterly ist eine Open-Access-Zeitschrift, was bedeutet, dass alle Beiträge vollständig und kostenlos online verfügbar sind. Alle Arbeiten sind unter der Creative Commons Attribution 4.0 International lizenziert und können daher ohne weitere Rücksprache weiterverbreitet werden, sofern die OriginalautorInnen angemessen gewürdigt werden.
Kostenlos
Momentum Quarterly erhebt keine Einreichungs- oder Veröffentlichungsgebühren.
Elektronische Sicherung
Falls Momentum Quarterly nicht mehr erscheinen und die Website entfernt werden sollte, werden alle online verfügbaren Artikel für den Open Access über den Publikationsserver der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in der Digitalen Bibliothek der Universität Innsbruck zentral und dauerhaft aufbewahrt.