Neokolonialismus in der globalisierten Ökonomie des 21. Jahrhunderts - Ein Überblick
Abstract
Auf der Grundlage von Kwame Nkrumahs Definition von Neokolonialismus untersucht der Beitrag Praktiken in der globalisierten Ökonomie aus den Bereichen Verschuldung, Strukturanpassung, Entwicklungszusammenarbeit und Landwirtschaft sowie die zentralen Institutionen der globalen politischen Ökonomie (Weltbank, IWF, WTO). Er kommt zu dem Schluss, dass die Kontrolle der Wirtschaft durch ausländische Akteure in der heutigen Wirtschaft ein häufig auftretendes Phänomen ist. Diese Akteure sind aber nicht notwendigerweise identisch mit früheren Kolonialmächten.
Schlagworte
Neokolonialismus; Imperialismus; Verschuldung; Strukturanpassung; Entwicklungszusammenarbeit; Land Grabbing
Volltext:
PDF (English)DOI: https://doi.org/10.15203/momentumquarterly.vol9.no3.p128-140
Artikelmetriken
Metriken werden geladen ...
Metrics powered by PLOS ALM
Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.