Fortschritt ohne Utopie und Wahrheit
DOI:
https://doi.org/10.15203/momentumquarterly.vol3.no2.p216-234Schlagworte:
Fortschritt, Ideengeschichte, Indikatoren, PolitikAbstract
Der Geschichte des Begriffs „Fortschritt“ wird als eine Ent-Sicherung des Begriffs gelesen. Natur- oder gottgegebene, ideale oder „wahre“ End-Ziele werden verworfen. Diese Ent-Sicherung eröffnet die Möglichkeit Fortschritt als Auswahl der besseren Optionen bei konkreten Problemen zu sehen. Auch dabei gibt es keine „richtige“ Lösung, die Entscheidung wird in gesellschaftlichen Verfahren entwickelt. Fortschritt ist deswegen in diesem Text im Unterschied zu Neuem und älteren Innovationsvorstellungen durch seinen sozialen Charakter zu bestimmen. Dieses Kriterium wird anschließend an wichtige Fortschrittsindikatoren angelegt.Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Momentum Quarterly ist eine Open-Access-Zeitschrift, was bedeutet, dass alle Beiträge vollständig und kostenlos online verfügbar sind. Alle Arbeiten sind unter der Creative Commons Attribution 4.0 International lizenziert und können daher ohne weitere Rücksprache weiterverbreitet werden, sofern die OriginalautorInnen angemessen gewürdigt werden.
Kostenlos
Momentum Quarterly erhebt keine Einreichungs- oder Veröffentlichungsgebühren.
Elektronische Sicherung
Falls Momentum Quarterly nicht mehr erscheinen und die Website entfernt werden sollte, werden alle online verfügbaren Artikel für den Open Access über den Publikationsserver der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in der Digitalen Bibliothek der Universität Innsbruck zentral und dauerhaft aufbewahrt.