NEET-Jugendliche und politische Partizipation. Der Beitrag der sozialräumlichen Jugendarbeit zur Steigerung der politischen Partizipation.
Abstract
Jugendliche sind eine der am stärksten von der Finanz- und Wirtschaftskrise betroffen Gruppen. Die Anzahl an Jugendlichen, die am europäischen Arbeitsmarkt nicht integriert sind, nimmt ein Ausmaß an, das den Boden der Demokratien zerrüttet. In diesem Zusammenhang rückt der Indikator NEET (Not in Employment, Education or Training) ins Rampenlicht. Der Indikator beschreibt Jugendliche, die weder im Beschäftigungs- noch im Ausbildungssystem integriert sind. Die Desintegrationserfahrungen führen unter anderem zu einer geringeren politischen Partizipation der Jugendlichen. Der vorliegende Beitrag argumentiert dafür, dass durch die Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit erstens desintegrationsgefährdete Jugendliche erreicht, zweitens ihren schwierigen biografischen Lagen entsprechend unterstützt und drittens das (politische) Partizipationsverhalten intensiviert werden kann. Dabei wird von sozialräumlicher Jugendarbeit gesprochen und deren theoretische Grundlagen vorgestellt.
Schlagworte
NEET-Jugendliche; Desintegration; sozialräumliche Jugendarbeit; Partizipation; Jugendarbeitslosigkeit
Volltext:
PDFDOI: https://doi.org/10.15203/momentumquarterly.vol2.no4.p168-182
Artikelmetriken
Metriken werden geladen ...
Metrics powered by PLOS ALM
Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.