Jung, weiblich und Journalistin: Endstation Prekariat?

Martina Lettner, Dimitri Prandner

Abstract


Die Medienbranche ist seit nunmehr vier Jahrzehnten von Wandlungsprozessen gekennzeichnet. Dabei sind die strukturellen Umbrüche im Bereich der Massenmedien bereits Grundlage zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten zum journalistischen Feld; die zunehmende Ungleichheit, die vor allem weibliche Akteure innerhalb des Feldes in Österreich erleben, wurde bisher jedoch nicht eingehend thematisiert. Aufbauend auf den Datensätzen, die 2010 an der Universität Salzburg gewonnen wurden (vgl. Hummel et al. 2010), und der Theorie des französischen Soziologen Pierre Bourdieu werden im folgenden Beitrag Struktur dieser Ungleichheit – derzeit sind junge Frauen im von älteren Männern dominierten journalistischen Feld Österreichs doppelt benachteiligt –, ihre Ursachen, Reproduktionsmechanismen und mögliche Gegenstrategien aufgezeigt.

Schlagworte


Journalismus; Österreich; Ungleichheit; Bourdieu

Volltext:

PDF


DOI: https://doi.org/10.15203/momentumquarterly.vol1.no3.p153-164

Artikelmetriken

Metriken werden geladen ...

Metrics powered by PLOS ALM

Refbacks

  • Im Moment gibt es keine Refbacks


Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.